
VDH investiert in die Zukunft mit dem Bau eines neuen, modernen Firmengebäudes in Ridderkerk. Dieses Gebäude vereint verschiedene Standorte und bietet Raum für Wachstum, Effizienz und Nachhaltigkeit. Johan Nagtegaal, verantwortlich für die Bauüberwachung, teilt die Pläne und den Fortschritt des Projekts.

Intelligenter Standort, besserer Service
Mit dem Neubau in Ridderkerk bündelt VDH die Kräfte von drei Standorten: Moerdijk Tradeboulevard, Hazeldonk und dem derzeitigen Gebäude in Ridderkerk. Johan erzählt: "Diese Zusammenführung macht logistische Prozesse effizienter und ermöglicht es uns, Kunden schneller und besser zu bedienen, insbesondere im Bereich der gekühlten Obstlogistik und Verpackungsaktivitäten."
"Das Gebäude wird mit einer großen Verpackungsabteilung im Obergeschoss und zwei Büroetagen ausgestattet. Die erste Etage ist für VDH vorgesehen, die zweite steht Kunden zur Verfügung, die Büroräume mieten möchten."

Nachhaltiger Bau
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Hauptthema in diesem Projekt. Das Gebäude wird mit Sonnenkollektoren, Ladestationen für Elektroautos ausgestattet und es werden zirkuläre Baumaterialien verwendet. "Der Bauunternehmer Fraanje spielt dabei eine große Rolle und sorgt dafür, dass VDH zukunftssicher unternimmt. Wir arbeiten auch in Richtung des BREEAM-Nachhaltigkeitsmerkmals", so Johan. "Mit diesen Entscheidungen verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern zeigen auch, dass Logistik und Nachhaltigkeit hervorragend zusammenpassen."

Ein angenehmer Arbeitsplatz für alle
"Eine moderne Arbeitsumgebung bedeutet mehr als nur ein effizientes Warenlager. Bei VDH investieren wir auch in das Wohl unserer Kollegen. Deshalb erhält das neue Gebäude ein Fitnessstudio und Entspannungsräume mit unter anderem einer Dartscheibe und einem Tischfußball. Wir möchten, dass die Kollegen hier gerne arbeiten. Kleine Dinge machen einen großen Unterschied. Dies trägt zur Arbeitsfreude und Verbundenheit bei."
Planung und Lieferung
Nach 2,5 Jahren Vorbereitung hat der Bau im Oktober 2024 begonnen. Inzwischen ist ein Drittel der Stahlkonstruktion fertiggestellt und es wird an den Büros und Installationen gearbeitet. Die Übergabe ist für Ende 2025 geplant, nach der der Umzug im Januar und Februar 2026 stattfindet. Ab diesem Zeitpunkt ist das Gebäude betriebsbereit.
Johan: "Mit diesem Neubau macht VDH einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Ein modernes, nachhaltiges und innovatives Gebäude, in dem sich Kollegen und Kunden wohlfühlen und wo wir unseren Service auf ein noch höheres Niveau heben."